Erarbeitung Brandschutzkonzepten und Brandschutznachweisen für alle Gebäudetypen (geregelter und ungeregelter Sonderbau) einschl. der Ausarbeitung von materiellen Befreiungen nach § 67 Musterbauordnung
Entwicklung von Alarmierungskonzepten als ergänzende bzw. kompensierende Maßnahme auch für historische Gebäude
Anpassungsplanung bei Nutzungsänderung des Gebäudebestandes
Rückbauplanung
Rückbauplanung von Gebäuden mit tragwerksplanerischen Anforderungen
Reihenhäuser mit komplexen Randbedingungen an Nachbarbebauungen
Freistehende Gebäude in räumlichen großem Zusammenhang
Bauleitplanung
Erarbeitung von vorhabenbezogenen und qualifizierten Bebauungsplänen
Erstellung von Standsicherheitsnachweisen für Gebäude bzw. Gebäudeteile
Ausarbeitung von erforderlichen Bewehrungszeichnungen für den Betonbau aus der Tragwerksplanung
Entwicklung von Detaillösungen für den Holzbau
Gebäudeplanung
Mehr als 60 Ein- und Zweifamilienwohnhäusern in Massiv und Holzbauweise, ausdrücklich nach strikten Kostenvorgaben
Wohn-, Geschäfts-, Gewerbe- und Industriegebäude
Kommunalen Einrichtungen zur Daseinsvorsorge (Sportstätten, Schwimmbäder, Kindertageseinrichtungen) für alle Phasen der HOAI
Baukostenorientierte Zielplanung
Mehr als 60 Ein- und Zweifamilienwohnhäusern in Massiv und Holzbauweise, ausdrücklich nach strikten Kostenvorgaben
Mauerwerk und Betonbauweise
Holzrahmenbau und Brettsperrholzkonstruktion, insbesondere für Gebäudeaufstockung
Energetische Ertüchtigung des Gebäudebestandes
Mit bauphysikalischer Detailplanung für Feuchte- und Schallschutz
Von historischen und denkmalgeschützten Gebäuden mit traditionellen Bauweisen aus Holz und Naturstein
Durch Erstellung von Lüftungsanlagenkonzepten
Mit von komplexen Innendämmmaßnahmen und sommerlichen Wärmeschutz
3D Laserscanning von Gebäuden für die Bauüberwachung, Baudokumentation und Erstellung von Bestandsplänen
Hygrothermische Bauteilsimulation für komplexe Anforderungen an Detailausführungen des Wärme- und Feuchteschutzes
Erstellung von Energieausweisen nach GEG
Planung von komplexen Innendämmmaßnahmen
Durchführung messtechnischer Verfahren mit hochauflösender Thermografie u.a. auch für bauliche Detailbetrachtung
Gebäudediagnostik und Bauschadensanalyse von
Schäden an Gebäuden zur Ausarbeitung von Sanierungskonzepten
Ermittlung von Feuchteschäden mit zerstörungsfreien Messverfahren
Ermittlung von Feuchteschäden mit Bohrkernentnahme für absolute Feuchtebestimmung
Ingenieurtechnischer Messerkundungen zur Rissbildung bei aktiven Setzungen und Gebäudebewegungen
Holzschädigungen aus pilzlichem und tierischem Befall
Prüfung und Feststellung bauwerksschädigender Salzbelastung mit eigenem Labor
Drohnenbefliegung innerhalb und außerhalb von Gebäuden
Schimmel- und Feuchteschäden mit ineinandergreifenden Ursachen
Brandschutzplanung
Erarbeitung Brandschutzkonzepten und Brandschutznachweisen für alle Gebäudetypen (geregelter und ungeregelter Sonderbau) einschl. der Ausarbeitung von materiellen Befreiungen nach § 67 Musterbauordnung
Entwicklung von Alarmierungskonzepten als ergänzende bzw. kompensierende Maßnahme auch für historische Gebäude
Anpassungsplanung bei Nutzungsänderung des Gebäudebestandes
Rückbauplanung
Rückbauplanung von Gebäuden mit tragwerksplanerischen Anforderungen
Reihenhäuser mit komplexen Randbedingungen an Nachbarbebauungen
Freistehende Gebäude in räumlichen großem Zusammenhang
Bauleitplanung
Erarbeitung von vorhabenbezogenen und qualifizierten Bebauungsplänen